Mit HORIZON werden teure Logistik-Standflächen ökonomisch besser genutzt.
Die lokale Stromproduktion macht unabhängig von externer Ladeinfrastruktur. Das Versorgungsnetz wird entlastet und Kosten für Leistungsspitzen werden reduziert. So eröffnet das Solarfaltdach neue Geschäftsmodelle.
Ökologischer & günstiger
Gegenüber fixen Photovoltaik-Konstruktionen gleicher Dimensionen wird bis zu 50% weniger Material verbaut und ein Stützenwald vermieden. Das schont die Umwelt und das Portemonnaie.

Hält die Fahrspuren frei.
Die Tragseilstatik ermöglicht weite Stützenabstände und eine Höhe über 6 m. Die Verkehrswege bleiben frei für den Logistikbetrieb. Schleppkurven sind auch für Doppelanhängerzüge möglich
.

Besetzt keine Standplätze.
Dank weiter Stützenabstände bis 28 m gehen keine Standplätze verloren. Eine clevere Bauweise vermindert die Kollisionsgefahr.

Ist bereit für Elektromobilität.
Die Zuleitung zu den Ladepunkten kann über das Tragwerk vom Solarfaltdach geführt werden. Die Stützen werden als Ladepunkte genutzt. Es ergibt sich viel Synergiepotenzial dank tiefem Investment in die Ladeinfrastruktur.

Schont Fahrer, Fahrzeuge und die Asphaltfläche.
Der Schatten unter dem Solarfaltdach reduziert die Kühlleistung der Klimaanlagen in den Fahrzeugen und steigert den Komfort der Fahrer. Die Asphaltfläche wird geschont und das reduziert die Unterhaltskosten.

Wertet die Logistikfläche auch ästhetisch auf.
Das elegante und formschöne Design von HORIZON wertet jede versiegelte Fläche auf. Das ist infrastrukturintegrierte Photovoltaik in ihrer besten Form.

