Unsere Leistungen in der Vorplanung

Objekt- & Datenerfassung

  • Vorbereitung, Projektplanung & Unterlagenbeschaffung
  • Kickoff Meeting: Aufnahme betrieblicher Anforderungen, Aufnahme Verschattungsobjekte, Überprüfung der vorgeschlagenen Varianten, Nachbearbeitung
  • Vorabklärung Montage
  • Hin- und Rückreise

Systemtechnische Machbarkeit

  • Sichtung der vorhandenen Pläne/Unterlagen
  • Auslegung DC- und AC-Komponenten und Disposition elektrische Betriebsmittel
  • Systemarchitektur
  • Aufnahme betrieblicher Anforderungen u.a. Notwendigkeit & Einbauort Netz- und Anlagenschutz, Nulleinspeisung, Anlagenzertifikat
  • Leitungsführung Fachwerk bis AC-Sammelschrank
  • Leitungsführung und Leitungsdimensionierung AC-Sammelschrank bis Hauptverteiler
  • Grobplanung der Leitungsführung für Internetanschluss, Speisung Webcam und Fernwartung für CC1 (Bedienpanel)
  • Vorabklärung Blitzschutz: Blitzschutzklasse, Grobabklärung Anbindungspunkte, Integration

Genehmigungen und Rahmenbedingungen

  • Mündliche Vorabklärung zur Genehmigungsfähigkeit & Auflagen: auf Ebenen Gemeinde, Land, Bund; bei relevanten Behörden/Organisationen
  • Abklärung Fördermöglichkeiten
  • Abklärung Gefährdungspotenziale und Zonenrestriktionen

Ertragssimulation

  • PV Simulation mit Relief- und Nahverschattung
  • Einkauf Winddaten & Berechnung windbedingter Ertragsminderung
  • Berechnung Eigenverbrauchsanteil & Deckungsgrad

Wirtschaftlichkeit

  • Kostenvoranschlag Systemkosten
  • Kostenschätzung elektrische Anbindung (Erfahrungswerte)
  • Kostenschätzung Bestandsanpassungen (Erfahrungswerte)
  • Wirtschaftlichkeitsberechnung

Besprechungen & Dokumentation

  • Projektfortschrittsbesprechung (ca. 1h) inkl. Vorbereitung
  • Besprechung Entwurf Vorplanung (ca. 2h) inkl. Vorbereitung
  • Berichte Vorplanung
  • Pläne

Leistungsverzeichnis des Statik-Partners

Da der Aufwand für die Einschätzung der statischen Machbarkeit je nach Beckenbestand variieren kann, werden diese Leistungen am Ende der Vorplanung nach Aufwand verrechnet. Die angegebene Kostenschätzung basiert auf Erfahrungswerten. Sollte im Verlaufe der statischen Abklärung ersichtlich werden, dass diese geschätzte Summe überschritten wird, so wird der Auftraggeber von dhp technology informiert.

Die Grobabklärung Statik wird als erster Punkt der Vorplanung durchgeführt. Falls sich dabei herausstellt, dass das Bauprojekt als nicht realistisch beurteilt wird, wird der Auftrag abgebrochen und die tatsächlich angefallenen Stunden in Rechnung gestellt.

  • Beschaffung und Studium Bestand Planunterlagen
  • Entwurf Tragwerk
  • Bestimmung Schnittstellenkräfte
  • Prüfung Machbarkeit Krafteinleitung Bestand
  • Abstimmung Stützenpositionen
  • Bericht statische Machbarkeit

Leistungsverzeichnis Vorplanung (PDF)