03.04.2025: In Davos wird erstmals ein Solarfaltdach über Rundbecken installiert – ein technologischer Durchbruch. Auch in Liechtenstein feiert die innovative Solarlösung Premiere, indem sie ungenutzte Parkflächen in nachhaltige Energiequellen verwandelt. Und in Österreich sorgt die erste Installation eines Solarfaltdachs für eine energieautarke Kläranlage.
Davos: Technologische Weiterentwicklung ermöglicht zweite Installation
Die ARA Davos war 2020 Vorreiter mit der ersten Installation eines Solarfaltdachs im alpinen Raum. Nun folgt ein zweites Solarfaltdach, das über den Rundbecken installiert wird – ein technologischer Durchbruch, denn bisher war eine solche Installation nicht realisierbar. Dank gezielter Weiterentwicklung kann dhp technology nun auch komplexe Geometrien mit ihrer innovativen Technologie erschliessen und damit neue Flächen für die nachhaltige Energiegewinnung nutzbar machen.
Premiere in Liechtenstein: Erste Solarfaltdächer für das Fürstentum
Erstmals werden auch im Fürstentum Liechtenstein zwei Solarfaltdächer installiert. Die beiden Projekte zeigen, dass das Solarfaltdach gerade dort hilft, die Energiewende aktiv zu gestalten, wo verfügbarem Platz Grenzen gesetzt sind.
Last not least – eine Premiere für Österreich
Auf der Kläranlage des Abwasserverbandes Grazerfeld (Steiermark) wird das erste Solarfaltdach Österreichs installiert. Es spannt sich über 10’660 m2 verbaute Flächen und nutzt diese ein zweites Mal. 1'600’000 Mio. kWh jährlich wird das Solarfaltdach erzeugen und die ARA damit energieautark machen. Das kommt der Umwelt und den 14 Mitgliedern des Verbandes zugute.
Mit diesen Projekten unterstreicht dhp technology ihre Innovationskraft und ermöglicht es Städten und Gemeinden, bestehende Flächen doppelt zu nutzen: für die Infrastruktur und gleichzeitig für eine umweltfreundliche Stromproduktion.
Bilder: