Das erste Solarfaltdach über einer Parkfläche

Auftraggeber

SAK St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG

Umsetzung

2019-2020

Leistung

429kWp

Das erste Solarfaltdach über einer Parkfläche steht im Appenzellerland

Zum ersten Mal überspannt ein Solarfaltdach HORIZON eine Parkfläche. Im Appenzellerland, auf dem Besucherparkplatz der Luftseilbahn Jakobsbad-Kronberg, spendet das Solarfaltdach Schatten und versorgt die Seilbahn mit lokal produziertem Solarstrom. Auf einer Fläche von ca. 4’000 qm mit 152 Parkplätzen sind 420 kWp Leistung installiert. Die jährliche Stromproduktion deckt den Bedarf von 70 Haushalten und wird vorwiegend für den Betrieb der Kronbergbahn genutzt.

Erfahrungsbericht Winter 2022: 19’400 kWh – so viel Strom hat das «Solarfaltdach Kronberg» in den schneereichen Wintermonaten Dezember und Januar produziert. Das ist 4- bis 5-mal mehr als bei vergleichbaren, fixierten Photovoltaikanlagen. Möglich wird dies dank der innovativen Falttechnologie, welche die Solarpanels vor Schneebedeckung schützt.

In Kombination mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge stellt das Solarfaltdach das perfekte Bindeglied zwischen ökologischer Mobilität, lokaler CO2 freier Stromproduktion und der doppelten Nutzung versiegelter Bodenflächen dar.

>Live-Stromproduktion ansehen

Medienmitteilung SAK
Bischoffberger

Mit dem schattenspendenden Solarfaltdach können wir unseren Gästen, die mit dem Auto anreisen, noch mehr Komfort bieten. Zudem freut es mich, dass die Kronbergbahn in Kooperation mit der SAK dieses einzigartige Kraftwerk realisieren konnte und damit ein Zeichen zur Umsetzung der Energiestrategie 2050 setzt.

Thomas Bischofberger
Verwaltungsratspräsident der Luftseilbahn Jakobsbad-Kronberg AG
Stefano Garbin

Ich freue mich, dass wir nach 2 1/2-jähriger Planungs- und rund 13-monatiger Bauzeit das Solarfaltdach Kronberg heute in Betrieb nehmen konnten. Für die SAK bedeutet dieses Projekt einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Energiezukunft. Als innovatives Energieversorgungsunternehmen in der Region investieren wir seit Jahren in Zukunftsmärkte. Partnerschaften sind für die SAK bei der Realisierung ihrer Projekte zentral. Zur Umsetzung dieses innovativen Projekts haben wir mit der Luftseilbahn Jakobsbad-Kronberg einen starken regionalen Partner.

Stefano Garbin
CEO SAK
1-220

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Fabio Maurizio steht Ihnen gerne für weitere Auskünfte zur Verfügung.

oder besuche uns an einer Messe